VBI-UnternehmerWerkstatt

Außergewöhnlich Attraktiver Arbeitgeber

Tag 1: Mitarbeiter finden, binden, entwickeln (5.9., 10-18 Uhr)

Dipl.-Ing. (FH) Charlotte Baumann-Lotz, Managementberatung für Ingenieurbüros

Die Referentin verfügt über zwanzigjährige Berufserfahrung in Planung und Beratung, als Business-Coach und Mediatorin.

Führungskräfte in den voll ausgelasteten Ingenieurbüros haben alle Hände voll zu tun, um die für die Auftragsbearbeitung nötigen Kapazitäten zu organisieren, während sie gleichzeitig die organisatorischen Herausforderungen der digitalen Revolution zu bewältigen haben. Zur Schlüsselressource sind die begehrten Fachkräfte geworden: Unternehmen müssen sich heute regelrecht um Talente aus der Generation Z bewerben. Diese dann zu binden und für die Herausforderungen im Planungswesen zu entwickeln, ist eine der ganz großen Aufgaben für Verantwortliche im Ingenieurbüro, zumal die wenigsten hierfür Fachleute in den eigenen Reihen haben. Aus der Vogelperspektive wollen wir die individuellen Situationen betrachten, um Faktoren für effizientere Zusammenarbeit, Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität zu reflektieren und Maßnahmen abzuleiten. Konkrete Übertragbarkeit in die Praxis und die Evaluierung von Ideen ermöglicht nicht zuletzt unser kollegialer Austausch.

Ausklang mit Netzwerken

Alte Essigmanufaktur Leipzig, 5.9. ab 18 Uhr

Kamingewölbe oder Terrasse der Alten Essig-Manufactur bieten das passende Ambiente zum Kontakte-knüpfen und für Gespräche - z. B. über den kurzen Erfahrungsbericht aus Arbeitgebersicht von Dipl.-Ing. Architektur Felix Reuschel, Geschäftsführender Gesellschafter bei der S&P Beteiligungs- und Managementgesellschaft mbH.

Tag 2: "Schlüsselmitarbeiter am Unternehmen beteiligen" (6.9., 9-17 Uhr)

Jörg Eckhold, Eckhold Consultants GmbH

Jörg T. Eckhold, Dipl.-Betriebsw. Oliver Rabanus, Unternehmensberater, Geschäftsführende Gesellschafter der Eckhold Consultants GmbH.

Eckhold Consultants ist eine bundesweit tätige Unternehmensberatung spezialisiert auf die Unternehmensnachfolge. Einer der Beratungsschwerpunkte ist seit über 30 Jahren die Nachfolgeberatung insbesondere in Architektur-, Ingenieur- und Planungsbüros. Jörg Eckhold hat die VBI-Seminare und das Serviceangebot des Verbandes zum Themenkomplex Übergabe und Nachfolge mitgeprägt. Die Referenten kennen folglich die Komplexität der zu beachtenden betriebswirtschaftlichen, steuerrechtlichen, rechtlichen und vor allem der zwischenmenschlichen Facetten.

Exkurse werden referiert von Jochen Scholl, M. A., Leiter Öffentlichkeitsarbeit der UNIT Versicherungsmakler GmbH.

Inhalte

 
  • Tag 1
    Mitarbeiter finden:  
  • Die Bedeutung von Unternehmenskultur im Wettbewerb
  • Was erwartet eine "Generation Z" von ihrem Arbeitgeber?
    Mitarbeiter binden: 
  • Was bedeutet Identifikation und wofür ist sie Voraussetzung?
  • Welche Effekte haben Mitarbeiterbindungsmaßnahmen?
  • Was bedeuten die Entwicklungen in der Branche für Führungskräfte und ihre Aufgaben?
  • Kündigungsgründe und der Umgang mit Unzufriedenheiten
    Mitarbeiter entwickeln: 
  • Wie erreichen wir die gewünschte Eigenverantwortlichkeit in der Belegschaft?
  • Wie entwickeln, wenn es keine Hierarchie gibt (z. B. weil Unternehmen zu klein ist)
  • Exkurs Arbeitgeber-Marketing: Mitarbeiter als Zielgruppe 1a ++ Das Leitbild (Scholl)
  • Tag 2
    Modelle der Mitarbeiterbeteiligung:
  • Direkte Beteiligung am Unternehmen
  • Mitarbeiterbeteiligungsgesellschaften 
  • Genussschein-Beteiligungen
  • Naked-in/naked-out Beteiligung
  • Stille /atypisch stille Beteiligung
  • Einarbeitung der Nachfolger
  • Management Beteiligung
  • Wie mache ich mein Büro fit für die Beteiligung weiterer Gesellschafter?
  • Konzeption, Zeitlicher Ablauf von Nachfolgelösungen und Einbindung von Schlüsselmitarbeitern
  • Wie finde ich Partner/Gesellschafter für mein Büro? 
  • Bürobewertung allgemein und für eine interne Beteiligung
  • Finanzierungsformen für den Einstieg in das Büro/ die Gesellschaft
  • Umsetzungsbegleitung
  • Wenn die Nachfolge ansteht: Gesellschafter bleiben und Geschäftsführer einsetzen? Gibt es dabei Fallstricke?

Gebühren inkl. Bewirtung und Abendprogramm (Stand 10/22)

  • Frühbuchertarif: 650 € ++ tageweise Buchung möglich zu 400 € plus 50 € fürs Abendprogramm (bis 30.03.2023)
  • Hotelempfehlungen (Selbstbuchung) erteilt das UNIT-Seminarbüro auf Anfrage. 
  • Anerkennung im Sinne der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau NRWwird beantragt.
     
€ 750,- inkl. MwSt.  für VBI-Mitglieder und -Mentees oder UNIT-Berufshaftpflicht-Kunden
 € 1500,- inkl. MwSt.  für Nichtmitglieder/andere

Veranstaltungen

Seminar-Nr. Veranstaltungsort Datum Anmeldung
MT65/No Seminars Available

Um unsere Videos sehen zu können, müssen die erforderlichen Cookies auf dieser Seite aktiviert sein. Bitte aktivieren Sie Funktionale und Performance Cookies.